Auf den höchsten Berg Österreichs „Großglockner 3798m“
Tagesskitour
Der Großglockner ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Gipfelziele in den Ostalpen. Steil und schroff ragt die Gipfelpyramide hoch über Kals in den Himmel und markiert den höchsten Punkt Österreichs. Es ist der Traum eines jeden Schitourenfreak,s einmal im Winter neben dem prachtvollen, goldverzierten Gipfelkreuz – in Anraum am „Dach Österreichs“ zu stehen.
TOURENBESCHREIBUNG
Im Hochwinter, wenn die Tourenbedingungen es ermöglichen, kann man den Großglockner in ungewohnter Ruhe in ein Tag besteigen. Diese hochalpine Skitour auf den höchsten Berg Österreichs, bietet alles, was das Skitourengeher-Herz höherschlagen lässt.
Normalanstieg von Kals (Osttirol)
Treffpunkt für die außergewöhnliche Winterbesteigung des Großglockners ist das Lucknerhaus (1.918 m) direkt am Ende der Kalser Großglocknerstraße. Von dort aus geht es in ca. 6 – 7,5 Stunden für konditionsstarke Tourengeher zum Großglockner (1893 Hm, ca. 6- 8 Stunden) Das Skidepot wird je nach Verhältnissen vor oder nach der Adlersruhe angelegt. Danach geht es mit Steigeisen weiter über den Kleinglockner und die Glocknerscharte auf den höchsten Punkt Österreichs. Am majestätischen Gipfelkreuz des Großglockners bietet sich ein atemberaubender Rundblick über das ganze Land. Der Abstieg bzw. die Abfahrt erfolgt mit Varianten zum Lucknerhaus.
Eckdaten: 1 Tag
Ausgangspunkt : Lucknerhaus 1918m
Großglockner Gipfel 3798m
Gehzeit: ca. 6 – 7,5 Std.
1893m Hm
VORAUSSETZUNGEN
Kondition für ca.1850 Höhenmeter / ca.6 -7,5 Stunden, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Steigeisenerfahrung.
Termin: 31.12.2022 oder am 1.Jänner 2023
Maximal 3 Personen pro Bergführer.
PREISE 3 Personen € 280,- p.P. 2 Personen € 370,- p.P. 1 Person € 650,- p.P. Angegebene Preise pro Person. Bezahlung in bar. Info: Du kannst auch Fotos in professioneller Qualität erwerben! pro Person € 60.- wenn erwünscht.
Geschenks Idee: Gr. Glockner, sowie Schi- oder Bergtouren mit Paul Sodamin
Treffpunkt jeweils 7:30 Uhr Autobahn-Parkplatz Trieben, bzw. nach Absprache vor Ort.
Gipfelhöhe: 2995 m Ausgangspunkt: Bergstation Hunerkogel Höhe Ausgangspunkt: 2687 m Höhenmeter GPS: 375 Hm ca. 2,5 Std Aufstieg Wegstrecke: 2,2 km Schwierigkeit: III–IV Exposition: NO-S
Dachstein -Überquerung mit Pulverschnee
Das Tourenziel kann nach den jeweiligen Verhältnissen (Wetter, Lawinenwarnstufe) geändert oder abgesagt werden!
Der Dachstein genießt nicht nur als höchster Berg zweier Bundesländer, sondern darüber hinaus auch als östlichster Gletscherberg der Alpen einen geradezu sagenhaften Ruf. Die berühmten Nordabfahrten nach Hallstatt oder auch zu den Gosauseen gehören zu den längsten Abfahrtsstrecken.
Auf den höchsten Berg Österreichs „Großglockner 3798m“ Tagestour !
Der Großglockner ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Gipfelziele in den Ostalpen. Steil und schroff ragt die Gipfelpyramide hoch über Kals in den Himmel und markiert den höchsten Punkt Österreichs. Es ist der Traum eines jeden Schitourenfreak,s einmal im Winter neben dem prachtvollen, goldverzierten Gipfelkreuz – in Anraum am „Dach Österreichs“ zu stehen.
Glücklich am Grossglockner
TOURENBESCHREIBUNG
Im Hochwinter, wenn die Tourenbedingungen es ermöglichen, kann man den Großglockner in ungewohnter Ruhe in ein oder zwei Tagen besteigen. Diese hochalpine Skitour auf den höchsten Berg Österreichs, bietet alles, was das Skitourengeher-Herz höherschlagen lässt.
Normalanstieg von Kals (Osttirol)
Treffpunkt für die außergewöhnliche Winterbesteigung des Großglockners ist das Lucknerhaus (1.918 m) direkt am Ende der Kalser Großglocknerstraße. Von dort aus geht es in ca. 6 – 7,5 Stunden für konditionsstarke Tourengeher zum Großglockner (1893 Hm, ca. 6- 8 Stunden) Das Skidepot wird je nach Verhältnissen vor oder nach der Adlersruhe angelegt. Danach geht es mit Steigeisen weiter über den Kleinglockner und die Glocknerscharte auf den höchsten Punkt Österreichs. Am majestätischen Gipfelkreuz des Großglockners bietet sich ein atemberaubender Rundblick über das ganze Land. Der Abstieg bzw. die Abfahrt erfolgt mit Varianten zum Lucknerhaus.
Eckdaten: 1 Tag
Ausgangspunkt : Lucknerhaus 1918m
Großglockner Gipfel 3798m
Gehzeit: ca. 6 – 7,5 Std.
1893m Hm
VORAUSSETZUNGEN
Kondition für ca.1850 Höhenmeter / ca.6 -7,5 Stunden, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Steigeisenerfahrung.
Termine nach ANFRAGE jederzeit möglich !! Nur bei Schönwetter.
Maximal 3 Personen pro Bergführer.
PREISE 3 Personen € 280,- 2 Personen € 370,- 1 Person € 650,- Angegebene Preise pro Person. Bezahlung in bar. Info: Du kannst auch Fotos in professioneller Qualität erwerben! pro Person € 60.- wenn erwünscht.
Geschenks Idee: Gr. Glockner, sowie Schi- oder Bergtouren mit Paul Sodamin
Auf den höchsten Berg Österreichs „Großglockner 3798m
„Mit deinem Bergführer Paul Sodamin zum Gipfel „
Der Großglockner ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Gipfelziele in den Ostalpen. Steil und schroff ragt die Gipfelpyramide hoch über Kals in den Himmel und markiert den höchsten Punkt Österreichs. Es ist der Traum eines jeden Schitourenfreak,s einmal im Winter neben dem prachtvollen, goldverzierten Gipfelkreuz – in Anraum am „Dach Österreichs“ zu stehen.
Gr.Glockner – Sodamin
TOURENBESCHREIBUNG
Im Hochwinter, wenn die Tourenbedingungen es ermöglichen, kann man den Großglockner in ungewohnter Ruhe in ein oder zwei Tagen besteigen. Diese hochalpine Skitour auf den höchsten Berg Österreichs, bietet alles, was das Skitourengeher-Herz höherschlagen lässt.
Normalanstieg von Kals (Osttirol)
Treffpunkt für die Winterbesteigung des Großglockners ist das Lucknerhaus (1.918 m) direkt am Ende der Kalser Großglocknerstraße. Von dort aus geht es in ca. 2,5 – 3 Stunden zur Stüdlhütte auf 2.802 m. Diese ist ab Mitte März bewirtschaftet, ansonsten ist für konditionsstarke Bergsteiger der Aufstieg zum Großglockner auch in einem Tag möglich. (1893m Hm, ca. 8 Stunden)
Ab der Stüdlhütte erreicht man über das Ködnitzkees (Gletscher) und einem anschließenden kurzen Felsgrat die Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte 3.454 m) Das Skidepot wird je nach Verhältnissen vor oder nach der Adlersruhe angelegt. Danach geht es mit Steigeisen weiter über den Kleinglockner und die Glocknerscharte auf den höchsten Punkt Österreichs. Am majestätischen Gipfelkreuz des Großglockners bietet sich ein atemberaubender Rundblick über das ganze Land. Der Abstieg bzw. die Abfahrt erfolgt mit Varianten zum Lucknerhaus.
Eckdaten: 1 Tag
Ausgangspunkt : Lucknerhaus 1918m
Stüdlhütte 2801m
Gehzeit: ca.2,5 – 3 Std.
883Hm
Eckdaten: 2 Tag
Stüdlhütte 2801m
Großglockner Gipfel 3798m
Gehzeit: ca. 4,5 – 5,5 Std.
997Hm
Beste Tourenzeit: Anfang März bis Mitte Mai.
VORAUSSETZUNGEN
Kondition für ca. 350 Höhenmeter / Stunde, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Steigeisenerfahrung. Termine: nach ANFRAGE! von 20.3. – 30/04/2023 ! Die Besteigung des Großglockners nimmt zwei Tage in Anspruch. Bitte um eine möglichst frühzeitige Anmeldung wegen der Reservierung der Hütte GRUPPEN
Maximal 3 Personen pro Bergführer.
PREISE PREISE ab 2023 1 Person € 640 p.P. 2 Personen € 370 p.P. 3 Personen € 290 p.P. Angegebene Preise pro Person. Bezahlung in bar. Info: Du kannst auch Fotos in professionelle Qualität erwerben! – Unkostenbeitrag: pro Person € 60.-
Anm. Zusätzlich Abendessen / plus 2-3 Getränke für deinem Bergführer
Auf den höchsten Berg Österreichs Mythos „Großglockner 3798m“
„Mit dem Bergführer Paul Sodamin zum Gipfel „
Der Großglockner ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Gipfelziele in den Ostalpen. Steil und schroff ragt die Gipfelpyramide hoch über Kals in den Himmel und markiert den höchsten Punkt Österreichs. Und es ist der Traum eines jeden Bergbegeisterten einmal neben dem prachtvollen, goldverzierten Gipfelkreuz am „Dach Österreichs“ zu stehen.
DEIN PLUS: bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang am Gipfel
.. und für eine erfolgreiche Besteigung gibt es ein Exklusiv-Geschenk – ein Edelweiss mit dem Glockner-Gipfelkreuz.
Beeindruckt, mit einem unglaublichen Panorama bei Sonnenaufgang, werden wir diesen schönen Gipfel besteigen und uns unvergessliche Momente bescheren.
TOURENBESCHREIBUNG
Normalanstieg von Kals (Osttirol) Beginnend am Parkplatz beim Alpengasthof Lucknerhaus (1.918 m) folgt man einem markierten Wanderweg durchs Ködnitztal vorbei an der Lucknerhütte (2.241 m) und weiter zur Stüdlhütte, 2.802 m (ca. 2,5 Stunden) Nach einer Rast geht es weiter zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe). Die Adlersruhe (3.454 m) wird über das Ködnitzkees (Gletscher) und anschließend über einen einfachen Felsanstieg erreicht (ca. 2,5 -3 h). Einem gemütlichen Hüttenabend auf Österreichs höchstgelegener Schutzhütte steht nichts mehr im Wege.
Am nächsten Morgen starten wir zeitig bei Sonnenaufgang zum Gipfel! Angeseilt gehen wir in Richtung Glocknerleitl, einer steilen Eisflanke, die wir mit Steigeisen in einigen Serpentinen überwinden. Nun wechseln wir in felsiges Gelände und überschreiten zunächst in leichter Kletterei (I-II) den Kleinglockner (3.771 m). Nach dem kurzen Abstieg in die berühmte Glocknerscharte folgt der Gegenanstieg zum Gipfel (ca.1,5 h).
Am majestätischen Gipfelkreuz des Großglockners bietet sich ein atemberaubender Rundblick über das ganze Land. Der Abstieg erfolgt am selben Weg über die Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) zum Ausgangspunkt Parkplatz Alpengasthof Lucknerhaus (ca. 5,5 h).
Eckdaten: 2 Tag
Stüdlhütte 2801m - Erzherz.-Johannhütte. 3454m ca. 3 - 3½ Std. Erzherzog-Johannhütte 3454m - Großglockner Gipfel 3798m
Gehzeit Gesamtgehzeit: ca. 5 - 6 Std. Höhenmeter Aufstieg Gesamt: Hm 997m Höhenmeter Abstieg Gesamt: Hm 1880m Gesamtgehzeit Aufstieg: Erzherz.-Johannh. - Gipfel ca. 1,5 Std. Gesamtgehzeit Abstieg: Gipfel - Lucknerhaus ca. 5 Std VORAUSSETZUNGEN Kondition für ca. 400 Höhenmeter / Stunde Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Felserfahrung.
Teilnehmer – Anzahl Maximal 3 Personen pro Bergführer.
PREISE: 1 Person € 640,- 2 Personen € 370,- 3 Personen € 290,-
Inkl.Leihausrüstung Angegebene Preise pro Person – Bergführer. Bezahlung in bar. exkl.Hütte
Anm. Zusätzlich Abendessen / plus 2 Getränke für den Bergführer Info: Du kannst auch Fotos in professionelle Profiqualität erwerben Unkostenbeitrag: pro Person € 60.-