Anatolien ist ein Gebiet in der Türkei, das auch Kleinasien genannt wird. Die hohen Berge des Taurusgebirges im Aladaglar Nationalpark gelegen sind unser Tourenziel.
Durch die Höhenlage liegt dort immer ausreichend Schnee. Während im Tal schon der Frühling beginnt, genießen wir die einsamen Hänge auf den Bergen, um unsere Spuren zu ziehen. Gastfreundschaft im Tal wird hier noch gelebt.
Wir fliegen von München in 3 ½ Stunden nach Kayseri. Knapp über 1.000 m hoch am Fuße des erloschenen Vulkans Erciyes 3.916 m gelegen. Die Stadt hat über 500.000 Einwohner. Von dort geht es 150 km weit nach Süden ins Taurusgebirge in den Ort Cukurbag. Fahrzeit ca. 2 Stunden.
Unser Ziel: die höchsten Gipfel des Taurusgebirges im Aladaglar Nationalpark
Mt. Erciyes 3.916m, Mt. Emler 3.723 m, Mt. Guzeller 3.461 m, Mt. Hasan 3.268 m, Mt. Ispir Tepe 3.150 m, Avci Veli Pass 3.400 m.
Termine: 21. bis 28. Februar
Feb. bis 7. März
6 Tourentage geführt von Dr. Robert Miller,
Berg- und Schiführer (UIAGM)
Unterkunft: 8 Nächte im Hotel oder Gästehaus
Teilnehmer: 5 bis 8 Personen
Kosten: Euro: 1.850,– pro.Person
Tag 1: Flug nach Kayseri, (Abflug Wien, München usw.). Fahrt in den Aladaglar NP nach Cukurbag (Dauer 2 bis 3 Stunden, 145 km). Übernachtung
Tag 2: Mit dem Auto fahren wir ins Aksampinarital. Ziel ist der Mt. Guzeller 3.461 m. Aufstieg 1.500 m.
Tag 3: Anfahrt zum Sokullupinar-Plateau. Zuerst auf den Celikbuyduran-Pass 3.450 m und dann noch 300 Hm zum Mt. Emler 3.723 m. Anstieg 1.900 Hm.
Tag 4: Anfahrt in das Dorf Sulucuova. Eine Gipfeltour in den Tekneli Bergen 3.200 m. Aufstieg 1.400 m
Tag 5: Anfahrt in die Maden Schlucht. Ziel ist der Mt. Ispir Tepe 3.100 m. ca. 1.150 m Anstieg. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Ihlara.140 km, 2 Std.
Tag 6: Fahrt nach Helvadere am Fuß des erloschenen Vulkans Mt Hasan 3.268 m. Anstieg ca. 1.600 m. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Kappadokien 100 km, 2 Std.
Tag 7: heute geht’s zum höchsten Berg Zentralanatoliens, dem Mt. Erciyes 3.916 m. Es ist ein erloschener Vulkan. Blick über die herrliche anatolische Landschaft. Anstieg: 1.800 m. Rückfahrt nach Kappadokien, 110 km, 1 30 Std.
Tag 8: Rückflug nach Österreich
Inkludierte Leistungen
Alle Transfers und Transportleistungen zu den angegebenen Orten
Hotel, Berghütten oder örtliche Dorfpensionen. Doppelzimmer
Verpflegung: Frühstück, Jause, Abendessen. Tag 1 Abendessen, Tag 8 Frühstück
Eintrittsgebühr in den Aladaglar NP im Taurusgebirge
Nicht inkludierte Leistungen
Alle internationalen und lokalen Flüge (Flug München – Kayseri ca.350,- Euro hin/retour)
Reiseversicherung,
Rückholversicherung
Zusätzliche Transporte außerhalb des Reiseprogramms
Alkoholische Getränke und Softdrinks
Eintrittsgebühren für historische Sehenswürdigkeiten
Optionale Aktivitäten, Verlängerung in Kappadokien oder Istanbul.
Das Valle Maira im Piemont zählt zu den schneereichsten Regionen der italenischen Alpen. Viele der Ortschaften im Inneren des Tals liegen im Winter unter einer dicken Schneedecke und sind nur in den Sommermonaten bewohnt.
Im letzten Jahren hat sich die Region zu einem richtigen Skitouren- Eldorado entwickelt. Das verzweigte Tal ähnelt einem Baum und in den zahlreichen Seitentälern finden sich Skitouren von unterschiedlichstem Charakter.
Das liebevoll restaurierte Villagio Diffuso ist der Treffpunkt für Skitourengeher und Mountainbiker im Valle Maira. Kulinarisch gesehen ist diese Woche mindestens so gut wie die Skitouren. Es erwartet uns jeden Abend ein exzellentes 7- gänge Menü mit typischen piemonteser Gerichten. Das Frühstücksbuffet, wie übrigens die ganze Küche, sind perfekt auf die Bedürfnisse von Skitourengehern ausgerichtet. Auch vegetarische Kost ist bei der Speiseplanung berücksichtigt.
Die Region
Das Valle Maira liegt im südwestlichen Piemont in der Provinz Cuneo und erstreckt sich Richtung Westen von der Ortschaft Dronero bis an die französische Grenze. Durch die abgeschiedene geografische Lage hält sich auch der Tourismus noch in Grenzen und das Tal hat bis jetzt seine Ursprünglichkeit erhalten. Im Gegensatz zu den beiden benachbarten Tälern ist das Valle Maira kein Durchgangstal. Das weitverzweigte Tal zählt, wie die gesamten Seealpen, auf Grund reichlichem Niederschlag durch die Nähe zum Mittelmeer zu einer der schneereichsten Regionen in den Alpen. Im Winter waren lange Zeit einige Ortschafen im Tal komplett unbewohnt, was sich jedoch gerade wieder etwas ändert, da der Skitourentourismus in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.
Wer träumt nicht davon, einmal auf dem Gipfel der Großen Zinne zu stehen? Erfülle dir diesen TRAUM . Die Besteigung der Großen Zinne offenbart ein Gipfelerlebnis der Superlative. ( III – IV / 450m)
PREIS:
1 P: € 540,00
2 P.: € 370,00 pro Person
auf Anfrage
zusätzlich: MAUT € 40.- + Nächtigung am Vorabend Wenn Profifotos erwünscht: € 90- pro Person Nach der Tour ein Bier und ein Essen…😀
Die richtige Ausrüstung ist am Berg Pflicht, doch ohne ein fundiertes Wissen über ihre Handhabung ist man im Ernstfall hilflos. Das Lawinentraining Basic versorgt dich mit dem nötigen Grundwissen. Im Blickpunkt steht alles rund um die TourplanungEinen Tag lang Sicherheit trainieren-Ortovox SAFETY
sowie das richtige Verhalten im Gelände. Du bekommst einen Überblick über Ausrüstungs-, Schnee-, Lawinenkunde und taktische Beurteilungsmethoden, die dir hilft deinen Tag am Berg im Vorfeld sicher zu planen. Durch das Üben mit der neuesten ORTOVOX Sicherheitstechnologie lernst du essentielle Regeln über die Verschüttetensuche und über das richtige Verhalten bei einem Lawinenabgang.
ortovox-safety-training-basic
Alle Leistungen auf einen Blick:
– Überblick zur Ausrüstung
– Schnee- und Lawinenkunde
– Essentielle Regeln über die Verschüttetensuche
– Richtiges Verhalten beim Lawinenabgang
– Praktisches Training und richtiges Verhalten im Gelände
– Leihausrüstung nach neuester ORTOVOX Sicherheitstechnologie
Die richtige Ausrüstung ist am Berg Pflicht, doch ohne ein fundiertes Wissen über ihre Handhabung ist man im Ernstfall hilflos. Das Lawinentraining Basic versorgt dich mit dem nötigen Grundwissen. Im Blickpunkt steht alles rund um die TourplanungEinen Tag lang Sicherheit trainieren-Ortovox SAFETY
sowie das richtige Verhalten im Gelände. Du bekommst einen Überblick über Ausrüstungs-, Schnee-, Lawinenkunde und taktische Beurteilungsmethoden, die dir hilft deinen Tag am Berg im Vorfeld sicher zu planen. Durch das Üben mit der neuesten ORTOVOX Sicherheitstechnologie lernst du essentielle Regeln über die Verschüttetensuche und über das richtige Verhalten bei einem Lawinenabgang.
ortovox-safety-training-basic
Alle Leistungen auf einen Blick:
– Überblick zur Ausrüstung
– Schnee- und Lawinenkunde
– Essentielle Regeln über die Verschüttetensuche
– Richtiges Verhalten beim Lawinenabgang
– Praktisches Training und richtiges Verhalten im Gelände
– Leihausrüstung nach neuester ORTOVOX Sicherheitstechnologie