Angebot: Berner Oberland Walcherhorn - Mönch - Jungfrau
Den Eiger über den Mittellegigrat 3970 m, eine unvergessliche Überschreitung mit einer unglaublicher Kulisse über Grindelwald - eine Traumtour. Der Grat schmal wie ein Messer, machen diese Tour zum ganz grossen Klassiker der Alpen.
Angebot: Besteigung Mont Blanc Normalweg (4810m)
Der Monarch 4810m!
Bestens vorbereitet und gut akklimatisiert nehmen wir den Normalweg zum höchsten Gipfel der Alpen in Angriff. Stationen sind Refuge de Tete Rousse, - Goûter Hütte, Vallot-Biwak auf 4362 m, und anschießend über den luftigen Bossesgrat zum Mt.Blanc.
Perfektes 3-tägiges Akklimatisationsprogramm in Saas Fee.
Gegen Wochenmitte wechseln wir ins Montblanc Massiv.
Ein unvergesslicher Augenblick!
Angebot: Besteigung Großglockner via Stüdlgrat (3798m)
"Der Großglockner ist mehr als der höchste Berg Österreichs - ihn umstrahlt das Fluidum einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Wer in seinen Bannkreis gerät, wird davon erfasst."
Oskar Kühlken, 1951
Der beliebteste Gratanstieg auf den höchsten Berg Österreichs.
TOURENBESCHREIBUNG
Angebot: Matterhorn Besteigung (4478m)
AnDas Matterhorn, einer der imposantesten und berühmtesten Gipfel der Welt.
Die Besteigung des Matterhorns ist nach wie vor eine absolut ernst zu nehmende Tour.
Auch für mich ist die Matterhornbesteigung immer ein HIGHLIGHT.
Angebot: Ortler Besteigung (3905m)
Der Ortler , auch König der Alpen genannt,
ist mit einer Höhe von 3905m die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol.
Seine Erstbesteigung auf Befehl von Erzherzog Johann von Österreich im Jahre 1804 zählte zu den bedeutendsten alpinistischen Ereignissen jener Zeit.
Angebot: Großglockner Besteigung (3798m) mit den Schiern
"Der Großglockner ist mehr als der höchste Berg Österreichs - ihn umstrahlt das Fluidum einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Wer in seinen Bannkreis gerät, wird davon erfasst."
Oskar Kühlken, 1951
Er ist das Wahrzeichen von Österreich, der beeindruckendste Berg der Ostalpen, und eine echte Herausforderung für jeden Bergsteiger.
Angebot: Besteigung Mönch u. Eiger Mittellegi Grat
Den Eiger über den Mittellegigrat 3970 m, eine unvergessliche Überschreitung mit einer unglaublicher Kulisse über Grindelwald - eine Traumtour. Der Grat schmal wie ein Messer, machen diese Tour zum ganz grossen Klassiker der Alpen.
Bericht: Gr.Glockner mit Tochter Fabienne
Am 12.April war es wieder einmal soweit. "Der Gr.Glockner ruft"
Wir verließen schon um 5:10 die Stüdlhütte.
Es war alles andere als ein schönes Wetter. Leichter Schneefall und Nebel begleiteten uns bis hinauf zur Adelsruhe.
Das Wetter wurde ab der ADELSRUHE -(Erzherzog -Johann Hütte, 3454 m) wunderschön.
Puiva in den Stubaier-Alpen 1.- 4.März
Juchhe
Es war ein Wahnsinn - Puiva ohne Ende!
Unterwegs mit Hannes, Wolfgang und Franz
Beim Aufstieg zur Franz Sennhütte noch Schneefall. Danach kam das erste Wetterhoch
im Winter 2016
Bilder in der Fotogalarie
Osttirol-Südtirol 2016
Wir hatten Glück ! "Puiva und Sonnenschein" -
und das Jodlerduo Härtel war mit von der Partie!
was willst du mehr....
26. Feber 2016- Dachstein Überschreitung bei "Puiva " und das ALLEINE !!!
Die Dachstein-Überschreitung ist eine der klassischen großen Ski-Überquerungen der Alpen.
Meine Route führt abseits der Österreich National-Skitour -
mit meinen speziellen Varianten ist es immer ein Urlaubs-Highlight.
ca. 18,5 Km Abfahrt
Fotos in der Fotogalarie
Preisverleihung Lawinenwarndienst Steiermark
Nachfolgend ein Bericht vom Lawinenwarndienst Steiermark Prämierung der besten Tourenforumfotos 2015/16 So wie zu jedem Saisonabschluss wurden auch heuer wieder die besten Fotos des LWD Tourenforums der auslaufenden Saision 2015/16 präsentiert. Im Rahmen einer gelungenen Veranstaltung mit einem interessanten Vortrag über den Raum Göller als Lawinenhotspot sowie einem ausführlichen Wetter- und Schneerückblick auf die abgelaufene Saison wurden die Gewinner gebührend prämiert.
Frauenpow-d-er -2016 -eine besondere Art unterwegs zu sein.
Puiva und Frauen - was für eine Kombination
Es war wieder einmal soweit. In Südtirol war zuwenig Schnee.
" Warum in die Ferne schweifen, wenn der Puiva bei uns liegt?
Der Wind ist der kreativste Künstler in der Natur
Mehr Fotos in der Fotogalerie "Wechten"
Neue Serie mit der "Steirer Kronen Zeitung" mit Paul Sodamin
Nach 2014 und 2015 schreibe ich auch 2016 wieder jede Woche in der Sonntag
Ausgabe einen Tourenvorschlag für die Steirerkrone
Ama Dablam Vortrag "Bei Interesse" Anfrage an Paul Sodamin
Der " Multimedia-Vortrag " dauert ca. 1 Stunde 10 min
Schneedecken - Untersuchung Profile – Fotos am 26.und am 30.Jänner
Schneedecken - Untersuchung Profile – Fotos am 26.und am 30.Jänner 2016 an derselben Stelle auf ca. 1720 m vor dem Leobner Törl mit dem Kompressionstest vergleichen.
Am 26.01. 2016 ging der Block sofort weg „Leicht“ (mit den Fingern und der Hand)
Lawine in der Ploden-Aufstieg zum Blaseneck 1969 m
Schneebrettgefahr in den Hochlagen durch frischen Triebschnee -
so der Lawinenlagebericht am 24.01.2016
Lawinenstufe 2 !
Breitenberger Alm (1360m), in der Ploden – Aufstieg zum Blaseneck.
Der Puiva ist do..
Nach den Wetterkapriolen ist am 11.Jänner der Winter bei uns eingekehrt.
Die Bilder machen Genuss.
Mehr in meiner Fotogalerie
Ich wünsche Euch eine schöne unfallfreie Tourensaison.
DAS G-Xeis gibt was her..
Die Wetterkapriolen des bisherigen Winters im Gesäuse und auch woanders in Österreich zeigt dieses Foto.
Aufgenommen am 29.12.2015
Die Wiesen sind herbstlich braun, teilweise fast frühlingshaft grün.
Die Bäume sind überzogen mit Reif... aber, es kommt sicher noch der Puiva-Schnee!
Mehr Fotos in der Fotogalarie!