Angebot Winterziel: Hochtouren - Westalpen: Gr. Paradiso und Mt. Blanc 4808m mit Schi
Ein High Light, zuerst besteigen wir den Gr. Paradiso 4061m dann den Mt. Blanc 4808m
Beeindruckende Gletscher und steile Felswände umrahmen die wohl schönste Skiabfahrt der Westalpen – das Valle Blanch.
Angebot: Hoher Dachstein – Simonyhütte - Edelgries
Angebot: Das steirische Matterhorn 2217m "Lugauer"
Komm mit in die steirischen Berge mit Bergprofi Paul Sodamin
Angebot: Schitour auf den Festkogel
den Festkogel können wir auch jederzeit gerne zu einem anderen Termin nach Absprache machen
Treffpunkt Johnsbachtal 6:30 Uhr Kölblwirt
Angebot: Tagesschitour Ausseer-Zinken, 1854 m
Komm mit in die steirischen Berge mit Buchautor und Bergprofi Paul Sodamin , ohne Stress die Natur genießen. Die Touren findest du auch in meinen Büchern: „50 Schitouren Obersteiermark“ und im neuen Buch 2012: „Die 70 schönsten Schitouren Steiermark“
Angebot: 4 Tage Schitouren im Villgratental bzw. Südtirol 2017
Wow .. immer wieder Toll !
Das VIllgratental, ein Tal wie ein Herz-was nicht bloß zu emotional, sondern auch in geografischer Hinsicht zutrifft - erwartet der Schitourengeher mit einer schier unerschöpflichen Vielfalt an Touren, eine schöner als die andere.
Angebot: Winterzauber Skitouren Steiermark 2017
Schitouren - "Freihheit und Weite in den Bergen Steiermarks"
Angebot: 3 Schitourentage in den Rottenmanner Tauern
Touren: Hochschwung, Seekoppe, Schüttkogel , Hochrettelstein, und wo wir Puiva haben
Angebot: 4 Schitourentage - Im Gesäuse und in den Haller Mauern
hier gibt es lässige Schitouren, ob für den Einsteiger oder für den versierten Schitourengeher , zb. auf dem Traumberg das „ Steirisches Matterhorn- „Der Lugauer „
Vortrag: Schitouren-Themenabend "Der Weiße Rausch 2016"
Im Maxoom in Hartberg, Vorträge ab 18.30 Uhr.
Petra und Egbert Pfleger präsentieren wie im Vorjahr ihren Rückblick der letzten Schitourensaison im MAXOOM. Neben ihrer eigenen Chronolotour mit Bild & Musik stehen noch folgende Beiträge am Programm:
- Paul Sodamin berichtet in "Ein Bergführerjahr" aus dem Leben eines Bergführers mit allen Jahreszeiten und den dementsprechenden Aktivitäten in der Bergwelt
Vortrag: Ama Dablam 6.812m "Aufgeben oder Gipfelsieg"
Liebe Bergfreund,
ich mache wieder mal einen Vortrag: Ama Dablam 6.812m "Aufgeben oder Gipfelsieg"
Diesmal in der Raiffeisenbank in Krems, Dreifaltigkeistplatz.
Veranstalter ist der Alpenverein Krems.
Termin ist Donnerstag 10. November 2016 um 19:00 Uhr.
Ich freue mich auf euer kommen.
Kalender Bergsportimpressionen 2017
Liebe Bergsportfreunde,
wie in den letzten Jahren habe ich auch für das Jahr 2017 wieder einen in der Auflage limitierten Kalender mit einer Auswahl meiner schönsten Bilder unter dem Motto Bergsportimpressionen zusammengestellt.
Nachfolgend eine Übesicht über den Kalender 2017.
Auszüge aus meinem Buch bei den Naturfreunden
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Österreich gibt es Auszüge aus meinem letzten Buch "Schitouren Steiermark: Die 70 schönsten Touren" zu lesen.
Angebot: Schiplus- Im Montafon Gargellen, Hotel Madrisa **** 2017
Schitouren mit Schiplus, ein Flair der Extraklasse
Ruhe und Entspannung in den Bergen des Montafons und stressfreie Schitouren vor der Haustüre des berümten Hotels "Madrisa****"
Pickelhart - Schulteranstieg am Dachstein
Am 25.09.2016 war das Wetter herrlich - ein idealer Tag für den Dachstein. ( Im Tal fast 23 °C ) Meine einzige Sorge war der Sonntag, denn am Wochenende sind meistens zu viele Leute unterwegs.
Watzmann Ostwand und Dachstein Südwand–Steinerweg in 2 Tagen
Die längste durchgehende Felswand der Ostalpen-ist ein unvergessliches Abenteuer
24.8.2016
Die Ostwand des Watzmanns erstreckt sich über eine Höhe von über
Dachstein Südwand - Steinerweg, 25.8.2016
Dachstein Südwand - Steinerweg, 25.8.2016
Als die Steinerbrüder 1909 diesen Weg erstbegingen, war es ein Meilenstein in der Geschichte des Bergsteigens. Die Dachstein-Südwand gehört mit ihren 850 HM sicher zu den imposantesten Wänden in den Alpen. Der Steinerweg folgt einer logischen Linienführung, die nur durch Bänder (Salzburger- und Steinerband) unterbrochen wird.
"Fotoshooting" mit Außenminister Sebastian Kurz
für die Krone Bunt -Sonntagskrone 21.08.2016
Hohe Wand - in der Route "Teufelsgrat"
Hr. Sebastian Kurz ist sehr talentiert u. super sympathisch !
und ein Politiker mit einem g,sunden Hausverstand
"Biancograt" - Pia Bernina u. Palü-Überschreitung
Ein Traum für jeden Alpinisten "Die Himmelsleiter"
Der Streckenverlauf:
Pontresina - Tschiervahütte - Biancograt - Pizzo Bianco - Piz Bernina - Rif. Marco e Rosa - Bellavista-Terrasse - Piz Spinas - Piz Palü - Bergstation Diavolezza
1.Tag:
Trieben- Bhf Pontresina-Val Roseg -Tschiervahütte 2584m
Die Nacht war kurz. Um 1:20 früh kam der Hubschrauber der Rega.
Matterhorn Impressionen 2016
High-light's
Am 30. Juli stand ich mit Christian am Matterhorn. Wir kamen zügig voran, denn die Verhältnisse waren ideal, folglich genossen wir das herrliche Wetter und ließen uns den Stress der anderen „eilenden Matterhornbesteiger“ nicht auf uns übertragen.
>
Angebot: Hochtor Nordwand "Jahnzimmer Route"
Die Jahnzimmerroute gehört sicher zu den beliebtesten klassischen Routen
in diesem Schwierigkeitsgrad 2.bis 3+. in den Alpen.
Die Kletterrei ist herrlich, genussreich und bewegt sich hauptsächlich über Platten
und kann ,wenn man einen kleinen Alpinistischen Spürsinn hat ,nicht verfehlt werden.
Sie ist leider durch einen Schwachsinnigen mit roten Punkten markiert worden.
Unnötig,denn wie kann ein junger angehender Alpinist daraus lernen?
Diese wunderbare Route wurde am 2.9.1906 durch die perfekten Kletterer Jahn und Zimmer erstbegangen.
Kletterlänge ca.1000m, 4-6 Stunden ab Einstieg.
Ich habe diese Route 1998 vom Haindlkarparkplatz gelegen auf 610m als Training für die Eiger Nordwand bis zum Hochtorgipfel 2369m in 2.Stunden 55 Minuten durchklettert. (1759Hm)
Rosskuppe mit Dachl
Angebot: Postalmklamm-Klettersteig
Wirklich ein rassiger Actionklettersteig wie es im bergsteigen.at beschrieben ist: „einzigartig und sehr spannend“
Die Abschlussetappe „Gamsleckenwand“, die von nicht gutausgebildeten Klettersteiggehern gefahrlos umgangen werden kann, weist in der Normal-Route den Schwierigkeitsgrad „D“ auf.
Angebot: Peternpfad im Gesäuse
Auf der Flucht vor seinen Verfolgern verschwand der "Schwarze Peter" beim Wildern auf rätselhafte Weise in den steilen Felsschluchten zwischen Peternscharte und Rosskuppe.
So entstand der Legende nach der spektakulärste Anstieg im Gesäuse.
Angebot: Trisselwand, Hoferweg (1754m)
500 m, (III- V +) AO , 4-5 Stunden, ca. 20 SL